top of page
DSC04631.jpg

Beratung für additive Fertigung (3D-Druck)

Sie möchten 3D-Druck wirtschaftlich in Ihrem Unternehmen nutzen – zur Umsatzsteigerung, zur Prozessoptimierung oder zur schnellen Produktentwicklung? Ich unterstütze Sie dabei, additive Fertigung sinnvoll und effizient in Ihre bestehende Produktion zu integrieren.

Egal ob Sie bereits einen 3D-Drucker besitzen und ihn noch nicht optimal nutzen, oder ob Sie gerade erst über eine Anschaffung nachdenken – ich begleite Sie unabhängig und herstellerneutral bei jedem Schritt:

  • Auswahl geeigneter Technologien und Materialien

  • Integration in Ihre bestehende Prozesskette

  • Optimierung von Workflows und Produktivität

  • Schulung Ihres Teams im Umgang mit der Technik

Ich unterstütze Sie flexibel – virtuell oder direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen.

Ist 3D-Druck für Ihr Unternehmen sinnvoll? Ich helfe Ihnen, das herauszufinden.

Viele Unternehmen stellen sich die gleichen Fragen, bevor sie in additive Fertigung investieren. Gemeinsam klären wir, ob und wie sich 3D-Druck in Ihrem konkreten Anwendungsfall lohnt:

  • Passt 3D-Druck zu meinem Geschäftsmodell?
    Welche Potenziale bietet additive Fertigung für Ihre Branche, Ihre Produkte oder Ihre Prozesse?

  • Welche Technologien sind die richtigen?
    FDM, SLA, SLS oder Metallverfahren – ich zeige Ihnen, was zu Ihren Anforderungen passt.

  • Welche Bauteile eignen sich für die Fertigung im 3D-Druck?
    Wir prüfen gemeinsam Ihr Portfolio und identifizieren geeignete Teile für eine wirtschaftliche Produktion.

  • Wie kann eine 3D-Druck-Prozesskette in Ihrem Betrieb aussehen?
    Von der Konstruktion über das Drucken bis zur Nachbearbeitung – ich helfe beim Aufbau einer reibungslosen Fertigungskette.

  • Was kostet das – und was bringt es?
    Ich kalkuliere mit Ihnen Anschaffung, Betrieb und mögliche Einsparungen gegenüber konventionellen Verfahren.

  • Was muss Ihr Team wissen, um erfolgreich zu starten?
    Ich zeige Ihnen, welche Schulungen und welches Know-how notwendig sind – praxisnah und verständlich.

👉 Ob als Machbarkeitsanalyse, Technologieberatung oder Schulungskonzept – ich unterstütze Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

20210826_220256.jpg

Sie nutzen bereits 3D-Druck – aber es läuft nicht rund? Ich helfe Ihnen, das zu ändern.

Viele Unternehmen steigen in den 3D-Druck ein – und sind nach kurzer Zeit frustriert. Die Druckqualität überzeugt nicht, der wirtschaftliche Nutzen bleibt aus, und die Anlage verstaubt. In solchen Fällen unterstütze ich Sie dabei, Ursachen zu erkennen und neue Lösungen zu finden.

Gemeinsam klären wir:

  • Warum sehen Ihre Bauteile nicht wie geplant aus?
    Wir analysieren Ihre Druckdaten, Materialien und Prozesse – oft liegen Fehler in der Vorbereitung oder im Slicing.

  • Warum liefert der Drucker keine konstant gute Qualität?
    Ich überprüfe Druckparameter, Kalibrierung und Maschinenzustand – und helfe bei der Optimierung.

  • Warum rechnet sich der 3D-Druck bei Ihnen nicht?
    Wir durchleuchten Kosten, Durchsatz, Auslastung und Materialeinsatz – und entwickeln eine wirtschaftliche Strategie.

  • Warum steht Ihre Maschine still?
    Ich identifiziere technische, organisatorische oder personelle Hürden – und helfe, sie zu beseitigen.

  • Brauchen Sie zusätzliche Geräte zur Nachbearbeitung?
    Ich berate Sie zu sinnvollen Ergänzungen – von Reinigungsstationen bis zur Oberflächenveredelung.

👉 Ziel ist es, Ihren vorhandenen 3D-Druck endlich effizient und gewinnbringend einzusetzen – mit maßgeschneiderten Lösungen statt teurer Neukäufe.

30 Minuten kostenlose Erstberatung – so läuft es ab

20210826_220347.jpg
  1. Kontakt aufnehmen:
    Füllen Sie das Kontaktformular aus und nennen Sie Ihren Wunschtermin (Datum & Uhrzeit).

  2. Fragebogen erhalten:
    Ich bestätige den Termin per E-Mail und sende Ihnen einen kurzen Fragebogen zu – damit wir im Gespräch direkt zum Punkt kommen.

  3. Fragebogen zurücksenden:
    Sie schicken den ausgefüllten Fragebogen zurück. Anschließend erhalten Sie den Link zum persönlichen Gespräch via Microsoft Teams.

  4. Online-Erstgespräch (30 Minuten):
    Wir besprechen Ihre Ziele, Herausforderungen und mögliche nächste Schritte – ganz unverbindlich.

  5. Kostenvoranschlag erhalten:
    Nach dem Gespräch erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden in Ruhe, ob eine Zusammenarbeit für Sie infrage kommt.

 

Wichtig: Die Erstberatung ist kostenlos und völlig unverbindlich.

bottom of page