top of page

Sicherheitskurs: Additive Fertigung in der Praxis

Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit & praxisnahe Standards im 3D-Druck.

​

3D-Druck bietet enorme Möglichkeiten – bringt aber auch physikalische, chemische und arbeitsrechtliche Risiken mit sich. In diesem kompakten Sicherheitskurs lernen Sie, wie Sie additive Fertigung sicher in Ihrem Unternehmen betreiben: emissionsarm, regelkonform und ohne Überraschungen.

Für wen ist der Kurs gedacht

01

Techniker:innen und Werkstattpersonal, die regelmäßig mit 3D-Druckern (FDM, SLA, SLS, LPBF und viele weitere) arbeiten

02

Verantwortliche für Arbeitsschutz und Sicherheit in Unternehmen oder Maker Spaces

03

Start-ups, die additive Fertigung einführen und sicher skalieren möchten

04

Betreiber:innen von 3D-Druck-Anlagen in F&E, Kleinserien oder Prototyping

Inhalte des Kurses

  • Emissionen und Partikelbildung bei FDM, SLA & SLS

  • Geeignete Raumlüftung & Arbeitsplatzgestaltung

  • Umgang mit Chemikalien, Pulvern & Reinigungsmitteln

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) – was ist Pflicht, was sinnvoll

  • Brandschutz & Gerätesicherheit

  • Regelwerke, Normen & Arbeitsschutz (inkl. TRGS, DGUV, ISO etc.)

  • Praxisbeispiele & konkrete Handlungsempfehlungen

new-data-services-h0HE-fhx2wg-unsplash.jpg

Kursformat & Ablauf

  • Dauer: 8 Stunden (Online oder vor Ort), je nach Wunsch zwei halbe Tage oder ein ganzer Tag

  • Teilnehmerzahl: 3–12 Personen

  • Format: interaktiver Vortrag, Praxisbeispiele, Live-Fragen

  • Ort: Microsoft Teams oder bei Ihnen im Unternehmen

  • Zertifikat: Teilnahmebestätigung inklusive

zmorph-all-in-one-3d-printers-UqCCSbAIaDU-unsplash.jpg

Nutzen und Kosten

  • Sie erhöhen die Arbeitssicherheit und vermeiden Risiken

  • Sie zeigen Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Vorschriften

  • Sie sparen langfristig durch klar geregelte Abläufe & verringerten Wartungsaufwand

  • Sie erfüllen Dokumentationspflichten einfacher

​

249 € – 349 € / Person, je nach Gruppengröße und Format. Inhouse-Angebote & Gruppentarife auf Anfrage

Jetzt Platz sichern

  • Buchen Sie direkt über das Kontaktformular oder senden Sie eine E-Mail an info(at)keller3ddruck.de.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Plätze werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.

bottom of page